Für die Zucchini-Flammkuchen schneide ich diese ganz dünn. Da kein Speck drauf kommt salze ich jeweils ein bisschen mit Kräutersalz. Und zwischen Crème fraîche und Zucchini rasple ich noch etwas Zitronenschale. Obendrauf Käse und ab in den Ofen. Alles Liebe, coniglia
Donnerstag, 28. Mai 2020
Flammkuchen
Für die Zucchini-Flammkuchen schneide ich diese ganz dünn. Da kein Speck drauf kommt salze ich jeweils ein bisschen mit Kräutersalz. Und zwischen Crème fraîche und Zucchini rasple ich noch etwas Zitronenschale. Obendrauf Käse und ab in den Ofen. Alles Liebe, coniglia
Mittwoch, 27. Mai 2020
Dienstag, 26. Mai 2020
Schwalbenschwanz
Schon krass, da klebt seit letztem August so ein braunes unscheinbarem etwas im Raupenkasten und plötzlich macht es päng - und ein wunderschöner Schmetterling ist da. Mittlerweile haben wir einen zweiten Kasten und da füttern Raupen die Brennesseln. Bin gespannr! Alles Liebe, coniglia
Montag, 25. Mai 2020
schöne Jungfer im Grünen
Eine wunderbare Blume. Und verblüht sieht die Samenkapsel dann auch noch einmal sehr dekorativ aus.
Alles Liebe und guten Wochenstart, coniglia
Samstag, 23. Mai 2020
Kefen
Winterkefen, die Neuentdeckung für mich. Sie keimen im Spätherbst und überwintern als Kleinpflanze. Im Frühling legen sie dann schnell los und bald schon können Kefen geerntet werden. Im Frühling hab ich dann noch zwei weitere Sorten gesteckt. Und jetzt kann ich fast täglich ernten. Das macht Spass.
Kefen im Eintopf mit Teigwaren, Kefen im Salat, Kefen mit Kartoffeln und Feta als Salat, Kefen kurz angebraten. Wunderbar!
Alles Liebe, coniglia
Freitag, 22. Mai 2020
Heissluftballon-Pinata
![]() |
zuerst von unten her Seidenpapier ankleben... |
![]() |
...dann umdrehen und bis oben fertig machen |
![]() |
Zuerst 1 Schnur unterhalb der Hüfte, dann je 4 Schnüre nach oben und unten |
![]() |
Die Geburtstagseinladung |
Erstmals eine Pinata gebastelt: in Form eines Heissluftballons, weil auch schon die Geburieinladung und die Geburibastelei zu diesem Thema waren.
Wir haben zwei Ballone mit Zeitungspapier umkleistert. Nach dem Trocknen den Ballon zerschitten und durch die Öffnung Sugus, Schöggeli und Konfetti reingestopft. Dann wurde dies mit dickem Papierklebeband verschlossen und mit Seidenpapierstreifen (in Franseli geschnitten) umwickelt. Die Streifen hab ich mit Klebestreifen festgemacht.
Zum Schluss wurde der Korb (um Wattestäblischachteli gekleistertes Papierkörbchen) mit Schnüren befestigt und fertig.
Beim Zertätschen gabs einen lauten Knall. Cooler special effect!
Alles Liebe, coniglia
Wabenkugeln gibt es hier
Donnerstag, 21. Mai 2020
Taubenlochschlucht zu jeder Jahreszeit
Die Taubenlochschlucht bei Biel eignet sich als Nachmittagsausflug, ist schön in jeder Jahreszeit und hat ein wunderhübsches Restaurant am Anfang der Schlucht. Erreichbar ist sie von Biel oder von Frinvillier aus.
Im Sommer lädt der wunderschöne Garten zum Verweilen ein. Im Winter können nach dem Essen im Restaurant Fackeln bezogen werden und der Spaziergang zurück nach Biel wird zum kleinen Abenteuer.
Die Taubenlochschlucht ist aber auch von Leubringen aus (Standseilbahn von Biel aus) nach einer etwa einstündigen Wanderung über Lysserbrunnen (Waldhaus) zu erreichen.
Alles Liebe, coniglia
Labels:
Ausflüge mit Kindern,
Biel,
Kinder,
Nachhaltigkeit
Dienstag, 19. Mai 2020
Unterschlupf bauen
Wir haben ein neues Zuhause gebaut. Eins für Eidechsen und Co. Dafür haben wir an einem sonnigen Plätzli ein Loch gegraben. Wohl 30 cm tief. Dann haben wir zuerst Kies und Sand, ca. 2 cm, reingegeben und schließlich mit grossen Steinen gefüllt und einen Hügel aufgetürmt.
Alles Liebe , coniglia
Montag, 18. Mai 2020
wilde Wiese
Eine Zufallsentdeckung auf dem Spaziergang: eine Wiese mit Mohn, Kornblumen, Kamille, Stiefmütterchen und Vergissmeinicht. Wunderbar!
Alles Liebe, coniglia
Sonntag, 17. Mai 2020
Holunderchüechli
![]() |
Wunderschöne gelbe Spinne in der Holunderblüte |
![]() |
Blüten waschen und gut trocknen lassen |
Einen Spaziergang durch den Wald und dann zum zVieri Holunderchüechli. Ein schöner Sonntag wars...
Für 24 Dolden machte ich folgenden Teig: 300g Mehl, 2 EL Zucker, 1/2 TL Salz, etwas Vanillepulver mischen. 400 mL Milch, 5 Eigelb und 400 mL Mineralwasser mit Gas mischen und zu der Mehlmischung geben. Die 5 Eiweiss steif schlagen und zur Mischung etwas flüssig war, gab ich etwas Mehl dazu. Ausgebacken hab ich die Küchlein in Erdnussöl auf dem Feuer.
Die grünen Stiele werden nicht gegessen. Und dazu gabs dieses Mal Rhabarberkompott und Vanilleglace. Lecker...aber danach brauchts kein Abendessen mehr!
Alles Liebe, coniglia
Abonnieren
Posts (Atom)